Kategorie: Bundesdenkmalamt

Programmspartner Anmeldung – Tag des Denkmals am 28.09.2025

Liebe Programmpartner:innen,

der Tag des Denkmals am 28. September 2025 rückt näher: Heuer unter dem Motto „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“. Im Fokus stehen neue Möglichkeiten, Denkmale digital zu erfassen, und unser kulturelles Erbe erlebbar zu machen. Aber auch analoge Formate bereichern das Motto und präsentieren die Vielfalt unseres kulturellen Erbes.

Ab sofort ist die Anmeldung für Sie geöffnet! Unter partner.tagdesdenkmals.at können Sie sich als Programmpartner:in registrieren und Ihren Programmpunkt bis Anfang Juli 2025 einreichen. Nach Prüfung durch das Bundesdenkmalamt erhalten Sie eine Bestätigung und Ihr Beitrag wird offiziell auf unserer Website gelistet. Als fixe:r Programmpartner:in des Tag des Denkmals haben Sie zudem die Möglichkeit, bis zum 15. Juli 2025 kostenlos ein Werbemittelpaket zu bestellen. Infos dazu folgen via Mail nach der bestätigten Anmeldung Ihres Programmpunktes.

Wir freuen uns, wenn Sie den Tag des Denkmals 2025 mitgestalten und mit Ihrem Engagement zur Sichtbarkeit unseres kulturellen Erbes beitragen.

Bei Fragen steht Ihnen das Team von Ketchum im Auftrag des Bundesdenkmalamtes gerne jederzeit unter der Adresse info@tagdesdenkmals.at zur Verfügung.

Herzliche Grüße,
Ihr Tag des Denkmals-Team

Denkmalschutzmedaille 2024

Vorschläge bis 15. Juni 2024 einreichen!

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten hiermit informieren, dass noch bis 15. Juni 2024 Vorschläge für die Denkmalschutzmedaille 2024 eingereicht werden können.

In diesem Jahr wird die Denkmalschutzmedaille 2024 wieder an Personen verliehen, die sich in besonderer Weise um Denkmalschutz und Denkmalpflege verdient gemacht haben. Die Verleihung erfolgt an einzelne oder in Initiativen und andere in Gruppen zusammengeschlossene Personen, die sich persönlichen für die Erhaltung von Denkmalen eingesetzt haben. Dieser Einsatz kann wissenschaftlicher, finanzieller, organisatorischer oder sonstiger Art sein.

In diesem Jahr wird besonderes Augenmerk auf die Verbindung von traditionellem Handwerk und vorbildlicher Restaurierungen gelegt. Unter dem Motto HAND//WERK gedacht+gemacht sollen Handwerk und Restaurierung als Grundlagen nachhaltigen denkmalpflegerischen Denkens und Tuns hervorgehoben werden. Der Stellenwert des Handwerks soll aus den Perspektiven Regionalität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit präsentiert werden. Denn ohne die Qualifikation der Expertinnen und Experten aus den Bereichen Handwerk und Restaurierung würde die individuelle Baudenkmalpflege nicht funktionieren.

Die Vergabe der Denkmalschutzmedaille soll diese Botschaft transportieren, bekannte und weniger bekannte Denkmale aus unterschiedlichen Regionen und die Menschen dahinter vor den Vorhang holen.

Die Vorschläge müssen mittels des Formulars Vorschlag Österreichische Denkmalschutzmedaille 2024  zusammen mit mindestens fünf aussagekräftigen Abbildungen bis spätestens 15. Juni 2024 an medaille@bda.gv.at gesendet werden. Details und Voraussetzungen zur Einreichung entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt Information Österreichische Denkmalschutzmedaille 2024 oder unserer Website.

 Die Verleihung findet im Oktober 2024 in Bad Ischl statt.

Mit besten Grüßen,
Dr. Christoph Bazil

Bundesdenkmalamt

Dr. Christoph Bazil

Präsident

+43 1 534 15-850 100

Hofburg, Säulenstiege, 1010 Wien, Österreich

praesidium@bda.gv.at

bda.gv.at